Die CAJ, die “Christliche Arbeiterjugend”, ist ein katholischer Jugendverband für
Jugendliche am Übergang von der Schule oder dem Studium in den Beruf.
Die CAJ macht eigene (Weiter-) Bildungsangebote und bietet bei Bedarf Orientierungshilfe in der Berufsfindung.
Der Praxisbezug steht immer im Vordergrund:
Ob bei Schulungen, in Freizeiten oder bei Projekten, “Bildung” läuft bei der CAJ immer unter dem Motto:
“Sehen - Urteilen - Handeln”!
Die CAJ legt Wert auf einen gleichberechtigten Umgang.
Deshalb ist unsere ehrenamtliche Diözesanleitung mit weiblichen und männlichen Diözesanleitern besetzt.
In der CAJ ist jede und jeder wichtig. Die CAJ ist offen für alle jungen Menschen, die auf der Suche nach Gemeinschaft und Orientierung sind und die sich für sich selbst und andere einsetzen möchten.
Jeder ist willkommen, der sich mit seinen Fähigkeiten einbringen will, ganz nach dem Motto: "Arbeit ist das halbe Leben, nicht mehr!"
In Schulungen, Ferienfreizeiten, Aktionen und Projekten kann man in der CAJ Gemeinschaft erleben und viel Spaß miteinander haben.
Über den eigenen Tellerrand hinaus gucken ist wichtig: Die CAJ ist ein internationaler Jugendverband.
Die CAJ-Limburg pflegt eine Partnerschaft mit den “Young Christian Workers” in Südafrika. Neben Informationsaustausch heißt das auch, regelmäßige Kontakte zu pflegen.
Weltweite Verantwortung übernehmen heißt aber noch mehr, deshalb unterstützt die CAJ den
“Fairen Handel” und biologisch-ökologische Projekte.
Nach dem Leitsatz des CAJ-Gründers Kardinal Joseph Cardijn:
“Jeder Mensch ist mehr wert als alles Gold dieser Erde, weil er Sohn oder Tochter Gottes ist”
will die CAJ eine gerechte Zukunft mitgestalten.